Das SIG60 IC kommuniziert, z.B. über eine DC-Batterieleitung, unter Verwendung des UART-Protokolls mit Bitraten von bis zu 115,2 Kbit/s.
SIG60 Schnittstelle
Das IC wird einfach mit jedem UART / LIN-Port eines Mikrocontrollers (ECU) verbunden. Die Stromleitung wird sowohl für die Stromversorgung des ICs als auch für die Datenkommunikation verwendet. Dadurch sind keine zusätzlichen Kabel für die Übertragung von Steuersignalen oder Daten erforderlich sind..
Nachrichtenübermittlung
Der SIG60 verwendet eine besondere digitale Multiplex-Technologie für die Nachrichtenübermittlung. Dadurch ist auch eine sichere Übertragung über stark gestörte Stromleitungen möglich. Die meisten, der für den Betrieb des ICs benötigten analogen Bauelemente sind bereits in dem kleinen Gehäuse mit integriert. Ein Kondensator koppelt die SIG60-Signale auf die Stromleitung.
SLEEP-MODE
Das IC hat einen Sleep-Modus um den Stromverbrauch zu reduzieren. Der SIG60 überwacht die Stromleitung in kurzen Abständen um mögliche Aufwachnachrichten von anderen angeschlossenen ICs zu erkennen.
Bitraten
Die Bitraten sind einstellbar zwischen 9,6 Kbit/s bis 115,2 Kbit/s.
LIN-Netzwerke
Das SIG60 IC kann direkt mit einem LIN-Host verbunden werden, wodurch der LIN-Transceiver entfällt. Durch die Bitraten von bis zu 115,2 Kbit/s ist die LIN-Bus-Bitrate mit dem SIG60 bis zu fünfmal schneller als in einem herkömmlichen LIN-Netzwerk.