Der SIG102 kommuniziert in einem Master-Slave-Netzwerk mit mehreren SIG102-ICs über eine wählbare Trägerfrequenz zwischen 5 MHz und 30 MHz. Mehrere unabhängige Netzwerke können über dieselbe Stromleitung betrieben werden, indem für jedes Netzwerk eine unterschiedliche Trägerfrequenz ausgewählt wird. Jedes Gerät verfügt über acht konfigurierbare Ein- und Ausgangspins.
Wenn die empfangene ID mit der eigenen ID übereinstimmt, verarbeitet der SIG102 den erkannten Befehl. Ein Schreibbefehl leitet den Datenteil des Befehls an die entsprechend konfigurierten Ausgangspins (PWM / Digital) weiter. Ein Lesebefehl veranlasst den SIG102 dem Master mit einer Nachricht zu antworten, die den Status der konfigurierten Eingangspins (Analog / Digital) enthält.
Wenn die Kommunikation über die Hauptträgerfrequenz fehlschlägt sind zwei alternative Frequenzen für einen schnellen Frequenzwechsel unter Verwendung der FREQ_SEL [1: 0] -Pins vordefiniert.
Der Sleep-Mode ermöglicht einen Betrieb mit geringem Stromverbrauch.
Beispiel für ein Master-Slave Netzwerk mit SIG102-ICs